Kontaktformular Tourismus

Kontaktformular Tourismus
©Tim Hill - Pixabay
Instagram
Webcam-Livebild
Bad Grönenbach | Marktplatz

Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Haus des Gastes
Telefon: 08334-60531
gaesteinfo(at)bad-groenenbach.de

Wir möchten Ihnen unsere Informationen gerne so angenehm wie möglich zur Verfügung stellen. Über folgende Piktogramme können Sie die Darstellung anpassen:
Grafische Version - Schriftgröße normalSchrift größerSchrift größerLinieTextversionGrafische VersionKontrastLeichte Sprache

Wo blüht es in Bad Grönenbach

Blühflächen

Im Zuge des Projekts „Bad Grönenbach blüht auf“ wurden verschiedene Blühflächen angelegt – diese sehen jedoch bei näherem Hinsehen nicht gleich aus. Das liegt daran, dass verschieden Methoden für das Einsäen und Pflanzen ausprobiert wurden und werden.

Als „Hingucker“ wird z. B. an der Ortseinfahrt beim Feuerwehrhaus die einjährige Mischung „Gönninger Sommerpracht“ eingesät. Diese blüht besonders bunt und sorgt für eine durchgehende, aber immer wieder wechselnde Blüte vom Frühsommer bis in den Herbst hinein.

Zum anderen gibt es Flächen, wie den Kreisverkehr in Thal, die in Anlehnung an das Haarer Modell gepflanzt und gesät wurden. Die Fläche wird zunächst als Magerfläche mit kiesigem Boden angelegt, dann werden heimische Wildblumen-Mischungen eingesät, sowie Wildstauden eingepflanzt. Hier ist eine Pflege z.B. jäten und mähen, aber keine Neuansaat nötig, da die Pflanzen Samen bilden und aussamen. 

Die dritte Methode ist das Ausbringen von Wildblumenmatten, wie z. B. am Parkplatz beim Sportplatz. Die Wildblumenmatte beruht auf einem neuartigen Verfahren, bei dem die Jungpflanzen unterschiedlicher Wildblumenarten auf ein Baumwollvlies eingewurzelt sind. Ab dem  zweiten Jahr sollten die Wildblumen zweimal pro Jahr gemäht werden. Etwa Ende Juni erfolgt der erste Schnitt, da die Pflanzen dann bereits ausgesamt haben. Nach einigen Wochen kommt die Fläche dann zur zweiten Blüte.

Falls Sie sich also wundern, warum der Bauhof den Blumen in ihrer schönsten Blüte zu Leibe rückt, wissen Sie nun, dass eine Mahd nötig ist, um den Artenreichtum der Blumenwiese zu erhalten. Aber keine Sorge, bald blüht es wieder und so lange können Sie ja den Blütenreichtum der einjährigen Blühflächen genießen!

Schliessen
Stationen 13-17

Station 13: Weitsprunggrube "Insektenflug"
Station 14-17: Kulturlandschaft – Acker, Wiese, Hecke

Schliessen
Stationen 3-11
Stationen 3-11
Stationen 3-11
Stationen 3-11

Station 3: Insekten- und Gehölzequiz
Station 4: Baumscheibe
Station 5: Heimische Bäume und Sträucher begreifen
Station 6-8: Fernrohre
Station 9: Schöpfstelle "Bienen und Wasser"
Station 10: Weidentipi
Station 11: Blumen und Sträucher am Bach

Schliessen
Stationen 18-22
Stationen 18-22

Station 18: Quiz Schmetterlingsnamen
Station 19: Wald-Brett-Spiel
Station 20: Schmetterlinge
Station 21: Schmetterlings- und Raupenfutterpflanzen
Station 22: Geschichte einer Wiese

Informationstafel 18

Schliessen
Stationen 29-36
Stationen 29-36
Stationen 29-36
Stationen 29-36
Stationen 29-36

Station 29: Alte Obstsorten
Station 30: Blick in ein lebendiges Bienenvolk
Station 31: Honigbienen
Station 32-33: Wiese und Viehweide
Station 34: Pyramide
Station 35: Ernährung und Bestäubung
Station 36: Blühende Gärten und Schmetterlinge

Schliessen
Stationen 37-43
Stationen 37-43
Stationen 37-43
Stationen 37-43

Station 37-38: Bienen und Pflanzen helfen heilen
Station 39: Beobachtungsliege
Station 40: Schmetterlinge auf Wanderschaft
Station 41: Wanderfalter
Station 42: Bunte Blüten in Siedlungen
Station 43: Essbare Wildpflanzen

Schliessen
Station 1 - Übersichtskarte
Station 1 - Übersichtskarte

Station 1: Übersichtskarte, Quiz "Biene, Hummel & Co"

Informationstafel 1

Schliessen
Station 12
Station 12

Station 12: Wildbienenhotel

Schliessen
Station 2
Station 2

Station 2: Heimische Gehölze – erkennen und benennen

Schliessen
Station 28
Station 28

Station 28: Hörtrichter

Schliessen
Stationen 44-45
Stationen 44-45

Station 44: Hummeln
Station 45: Facettenauge