Aktuelles
Alle Termine, von Kultur bis hin zu lokalen Märkten, finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Dort können Sie auch direkt Ihre Wunschvorstellung online buchen. Tauchen Sie ein in die lebendige Atmosphäre von Bad Grönenbach und entdecken Sie, was unser Ort zu bieten hat.
Übrigens, auch auf Facebook und Instagram sind wir zu finden und informieren über Veranstaltungen, Wandertipps und Wissenswertes. Werden Sie „Follower“ und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Teilen Sie gerne auf Instagram Ihre eigenen Erlebnisse mit dem Hashtag #natuerlichbadgroenenbach.
Egal, ob Sie auf der Suche nach Entspannung, Kultur oder Abenteuer sind – Bad Grönenbach heißt Sie willkommen und bietet für jeden etwas. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Neue Kugelbahnen im Wald
Aktuell sind leider alle Kugeln ausverkauft
Auf dem beliebten Walderlebnispfad gibt es ab sofort etwas Neues zu entdecken. Entlang des knapp drei Kilometer langen Weges wurden Kugelbahnen aufgestellt. In einer Gemeinschaftsaktion von Kindern und ihren Eltern zusammen mit den Bauhof-Mitarbeitern sind unterschiedlich lange Bahnen entstanden.
Nachdem alle Bahnen im Wald stehen, sind diese den unterschiedlichen Waldbewohnern gewidmet. Bei der Igelbahn z.B. muss sich die Kugel durch ein Stachelnetz kämpfen. Alle Bahnen sind Unikate. Die erste Bahn finden Sie am Startpunkt des Walderlebnispfades in der Rothensteiner Straße. Die Kugeln kosten 2 Euro und sind am Automaten vor Ort (nur Münzeinwurf) oder in der Kur- und Gästeinformation erhältlich.

Bauarbeiten am Bahnhof Bad Grönenbach
Künftig profitieren die Reisenden von besserem Komfort durch moderne Bahnsteigausstattung und mehr Barrierefreiheit. Während der Bauzeit kommt es zu temporären Einschränkungen. Ende 2025 werden die Rampen fertiggestellt und die beiden Bahnsteige können barrierefrei erreicht werden. Der gesamte Bahnhof inklusive der beiden Rampen soll bis Ende des Jahres 2025 wieder für die Reisenden zur Verfügung stehen.
Folgende Baumaßnahmen werden umgesetzt: Neue Personenunterführung, neue Treppenanlage, zwei neue Rampen, eine neue Beleuchtungsanlage, eine Treppeneinhausung und zwei neue Wetterschutzhäuser, sowie ein neues Blindenleit- und Wegeleitsystem.

Meldepflicht der Gäste bleibt bestehen
Im Hinblick auf den Wegfall der Meldeverpflichtung im Bundesmelderecht ab 01.01.2025 möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Meldeverpflichtungen der Beherbergungsbetriebe in prädikatisierten Kur- und Heilbädern nach dem Bayerischen Kommunalen Abgabegesetz (KAG) Art. 7 und der jeweilig gültigen örtlichen Kurbeitragssatzung unverändert fortbestehen. Das gilt natürlich auch für das Kneippheilbad Bad Grönenbach. Die Beherbergungsbetriebe sind ungeachtet der Änderungen des Bundesmelderechts auf dieser Grundlage verpflichtet, die vollständigen Meldedaten der Gäste zu dokumentieren.
Quelle: Bayerischer Heilbäder-Verband e.V.

Einschränkungen bei den Geologischen Orgeln
Nachdem das nicht mehr sichere Geländer an den Geologischen Orgeln wieder repariert wurde, ist es nun wieder möglich die Geologische Orgeln zu besichtigen. Dies geht allerdings nur von Bossarts aus. Der Hauptweg, von Niederdorf kommend, ist allerdings weiterhin aufgrund eines Erdrutsches gesperrt. Vor Frühjahr 2025 wird der Weg auch nicht saniert.

Wegsperrungen und Umleitungen an der Iller
Der Baumbestand an der Iller befindet sich in der fortgeschrittenen Zerfallsphase. Es können ganze Bäume urplötzlich umfallen und Äste aus den Kronen herausbrechen und herunterfallen. Für Besucher ergibt sich daraus ein erhebliches Risiko für Leib und Leben. Deshalb musste, neben dem Abschnitt am Illerufer zwischen Schönauer Bänkle und der Gabelung nahe der Illerstaustufe bei Sack, auch der Weg vom Rechberghaus hinunter zum Schönauer Bänkle gesperrt werden. Die Bayerischen Staatsforsten raten dazu, nur den Wanderweg entlang der Hangoberkante des Illerabbruchs zu nutzen. Neben diesen bereits bekannten Wegsperrungen ist ab sofort auch besondere Vorsicht bei dem Steilabschnitt zwischen Rechberghaus und Illererlebnissteg geboten. Auch hier sind die Eschen teilweise betroffen. Bitte betreten Sie diesen Wegabschnitt mit wachsamen Augen.